Fachliche Modellierung (Teil 1) – warum wir wieder gemeinsam denken müssen
Diese Reihe richtet sich an alle, die in BI- und DWH-Projekten mit Daten arbeiten – und dabei oft den Wald vor lauter Tabellen nicht mehr sehen. Ich bin überzeugt: Modellierung ist kein technisches Beiwerk, sondern der Schlüssel zu Klarheit.
Einleitung
Modellierung hat ein Imageproblem.
Viele denken bei Datenmodellierung an ER-Diagramme, Keys und Kardinalitäten – und nicht an Struktur, Vereinfachung und Erkenntnisgewinn. Dabei liegt genau dort ihr größter Wert: Modellierung als Grundlage für verständliche, stabile und wartbare Datenlösungen.
Ich starte diesen Blog, weil ich in meiner Arbeit immer wieder erlebe, wie viel Klarheit entsteht, wenn wir die richtigen Dinge gemeinsam modellieren – egal ob Geschäftsprozesse, Datenflüsse oder Systemgrenzen. Und wie oft diese Chance im Alltag liegen bleibt.
Worum es in diesem Blog geht
In diesem Blog möchte ich über Dinge schreiben wie:
- Modellierungsworkshops, die wirklich etwas bewegen – nicht nur Kästchen malen
- Wie man mit einfachen Mitteln zu fachlich geteiltem Verständnis kommt
- Warum klare Modelle zu besseren Systemen führen – nicht nur zu besserer Kommunikation
- Erfahrungen aus Projekten, in denen Modellierung Klarheit oder Verwirrung gestiftet hat
- Und ja: Auch mal kritisch auf Methoden wie Data Vault schauen, wenn sie mehr versprechen, als sie halten