Warum ist Einfachheit einfach so wichtig? Lektionen für erfolgreiche Teams

Seegurke - Superheldin der Einfachheit

Zugegeben, die Seegurke mag auf den ersten Blick nicht als das schönste Tier erscheinen – doch gerade ihre schlichte, robuste Natur macht sie zu einem wahren Erfolgsmodell. Als eines der ältesten Lebewesen zeigt sie, dass Einfachheit nicht nur überleben, sondern auch florieren lässt. Genau diese Lektion feiern wir in unserem Buch Superkräfte erfolgreicher Teams: Die Seegurke ist unser Heldenmodell der Einfachheit.

Einfachheit ist weit mehr als das bloße Weglassen von Überflüssigem – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor, der Teams hilft, Klarheit zu gewinnen und effizient zu arbeiten. Aus einem inspirierenden Interview mit Kathrin Stellberger lassen sich folgende zentrale Erkenntnisse ableiten:

  • Fokus auf das Wesentliche:
    Einfachheit bedeutet, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt. Wenn überflüssige Details eliminiert werden, entstehen klare Strukturen, die schnelle Entscheidungen und effektives Arbeiten ermöglichen.
  • Klare Kommunikation:
    Eine verständliche Sprache und präzise Aufgabenbeschreibungen sorgen dafür, dass alle Teammitglieder dieselbe Basis haben. Dadurch wird Missverständnissen vorgebeugt und die Zusammenarbeit wesentlich erleichtert.
  • Flexibilität und Agilität fördern:
    In einer dynamischen Arbeitswelt sind starre Prozesse oft hinderlich. Einfache Methoden wie „Start-Stop-Continue“ helfen Teams, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen und kontinuierlich zu optimieren, ohne sich in Komplexität zu verlieren.
  • Effiziente Entscheidungsprozesse:
    Klare Zuständigkeiten und transparente Entscheidungswege reduzieren langwierige Diskussionen. Wenn jeder weiß, wer was entscheidet, kann das Team zielgerichtet voranschreiten und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
  • Einfachheit als gelebte Unternehmenskultur:
    Einfachheit ist auch eine Haltung. Wer bewusst auf unnötige Komplexität verzichtet, schafft Raum für Innovation und Kreativität – und sorgt gleichzeitig für mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag.

Erfahre mehr darüber, wie diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden und welchen Unterschied sie für den Erfolg von Teams machen können.
Mehr zum Interview findest du hier: https://open.spotify.com/episode/2Mov1qs3BzYrexpUn8R6jg?si=Ua_NjhHFR-WpfhqApR1KVA

✍️ Über den Autor:

Dr. Katharina Wirtz ist Gründerin von SKET22 GmbH und Scrumkitchen, Trainerin, zertifizierte Coachin (dvct | cSBC) und agile Transformationsberaterin.

Artikel teilen